Ohren auf, denn hier ist Musik drin! Wie bei deinem Lieblingssong spielen auch bei uns viele einzelne Noten und Töne zusammen, um eine mitreißende Melodie zu ergeben. In unseren Kliniken in Bassum, Diepholz und Sulingen arbeiten über 1.400 solcher „Noten“ und „Töne“, sprich über 1.400 Personen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, und erschaffen so eine flächendeckende medizinische Versorgung der Menschen im Landkreis Diepholz. Denn eins ist klar: Ohne unsere qualifizierten Mitarbeitenden geht es nicht. Sie kümmern sich darum, die Patient*innen nicht nur während ihrer Krankheit zu begleiten, sondern ihre Gesundheit langfristig zu erhalten. Um dies tatsächlich auch langfristig tun zu können, suchen wir dich als Auszubildende*r, der*die sich unserem Team mit seinen*ihren eigenen Noten anschließen und in eine Ausbildung mit Zukunft starten möchte!
Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) hast du eine super Entscheidung für deine Zukunft getroffen, denn solange es Menschen gibt, wird es natürlich auch Unfälle, Krankheiten und Pflegebedarf geben. Mit der Ausbildung bist du breit aufgestellt und kannst in verschiedensten Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens arbeiten. Du kannst z.B. in der Zentralen Notaufnahme lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin durchführen, in Altenpflege- oder Rehabilitationseinrichtungen für die Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung der Patientengesundheit sorgen, Patient*innen mit psychiatrischen Krankheitsbildern betreuen oder auf Station die Patient*innen in verschiedenen Fachbereichen pflegen.
Du ...
sind ...
Du bist die Person, die für die Patienten und Patientinnen da ist, wenn sie in eine Allgemeinnarkose oder eine Regionalanästhesie versetzt werden und daraus wieder aufwachen. Du bereitest also Anästhesien vor, assistierst den Ärzten und Ärztinnen dabei und bereitest sie auch nach. Außerdem überwachst du die Patient*innen während der gesamten Zeit (Monitoring) und achtest damit darauf, dass es ihnen gut geht. Wenn es aber doch zu einer Krisensituation kommt, bewahrst du einen kühlen Kopf und handelst z.B. bei Reanimationen zielgerichtet und sicher.
Du ...
sind ...
OPs nicht nur im Fernseher, sondern auch live auf dem OP-Tisch sehen? Als Operationstechnische Assistenz (m/w/d) arbeitest du Seite an Seite mit den Ärzten und Ärztinnen im OP – da kann es richtig spannend werden! Du assistierst diesen während des medizinischen Eingriffs und gehst sicher und sorgfältig mit den Instrumenten und technischen Geräten um. Du bereitest die Operationen vor und nach und betreust die Patienten und Patientinnen während des gesamten Aufenthalts im OP. Daneben dokumentierst du aber auch die Abläufe im OP. In der Ausbildung erlernst du das erforderliche Handwerkszeug – d.h., medizinische Geräte kennen und medizinische Grundkenntnisse.
Du ...
sind ...
Während der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) greifst du den Ärzten und Ärztinnen bei uns in den Medizinischen Versorgungszentren unter die Arme und unterstützt diese bei den Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffen. Du bist dabei der zentrale Ansprechpartner für die Patient*innen und bereitest diese auf ihren Termin vor (den du meist auch selbst abgestimmt hast). Du organisierst die Abläufe im MVZ, dokumentierst Behandlungen und rechnest sie ab. Später kannst du auch in Arztpraxen oder z.B. in der Notaufnahme oder Endoskopie arbeiten.
Du ...
sind ...
Du interessierst dich für kaufmännische Prozesse, fühlst dich am PC wohl und übernimmst gerne administrative Aufgaben und Schreibarbeit? Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) unterstützt du im Marketing und Einkauf, indem du dein Köpfchen für Marketingstrategien anstrengst, Kundenanfragen bearbeitest, Angebote einholst und Materialien beschaffst. Du lernst in der Ausbildung aber auch, wie man die medizinischen Leistungen in Kliniken dokumentiert und abrechnet und deren Qualität überprüft und fördert. Darüber hinaus unterstützt du auch in den verwaltenden Bereichen der Buchhaltung, Personalabteilung und dem Sekretariat der Geschäftsführung. Nach der Ausbildung kannst du als Allrounder in die verschiedensten Bereiche der Verwaltung einsteigen.
Du ...
sind ...
Kein Unternehmen funktioniert ohne Computer & Co – auch kein Krankenhaus. Mit der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration wirst du der Experte oder die Expertin, den/die die Mitarbeitenden um Hilfe bitten. In der Praxis sieht das dann so aus, dass du Anwendungs- und Systemprobleme löst, indem du die Fehlerquellen herausfindest und behebst, sowie die Mitarbeitenden schulst und bei der Bedienung von Geräten und Programmen berätst. Du lernst aber auch, die vorhandene Hardware und Software zu vernetzen sowie die Funktionen des Netzwerks zu erweitern oder an veränderte Softwarevoraussetzungen anzupassen.
Du ...
sind ...
Ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern!
Hier könnt ihr einen ersten Blick hinter die Kulissen bei den Kliniken im Landkreis Diepholz werfen.
Dein direkter Draht zu uns!